NMS Kopernikusschule
Neue Mittelschule für Interessens-/Begabungsförderung & Informationstechnologie
   
  • Home
  • Termine
Aktuelle Seite: Home

Haupt-Menü  

  • Kopernikusschule Steyr - Startseite
  • Schulkonzept
  • Aktivitäten
  • Lehrerteam
  • Schüler
  • Schülerinfo
  • Elternverein
   

Service  

  • Bibliothek
  • Impressum
  • Archiv
  • Bilder
   

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24


 Liebe Eltern!

Vom 27.02. - 10.03. 2023 können Sie Ihr Kind mit der Schulnachricht und
dem Anmeldeformular in der Direktion im 1. Stock anmelden.

Füllen Sie doch gleich vorab das Anmeldeformular online aus und bringen dieses zur Anmeldung mit! 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zum Anmeldeformular

 

Die neuen Schulfotos sind da!


    Endlich ist es so weit:

    die neuen Schüler- und Lehrerfotos sind da!

    Die Klassenfotos sind im Menüpunkt "Schüler" zu finden!

    Mehr Infos zum Lehrerteam gibt es im Menüpunkt  "Lehrerteam"....

Die Kopernikusschule wird Pilotschule für Wirtschaftsbildung!

Nun ist es endlich so weit:

Die Kopernikusschule wurde als eine von wenigen Schulen von der Stiftung Wirtschaftsbildung als Pilotschule für den "Schulpilot Wirtschaftsbildung" ausgewählt!

Los geht es im September 2022! Wir freuen uns schon riesig auf unseren neuen, spannenden Schwerpunkt!

Nähere Informationen folgen in Kürze....

MS Kopernikus - SCHOOL FOR YOU!

Die MS Kopernikus stellt sich vor: 

In diesem kurzen FILM erhält man Einblicke in das Unterrichtsgeschehen und die neuen Lern- bzw. Unterrichtsmethoden an unserer Schule!
(https://youtu.be/yuqfBxf0FLsi)

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm mit dem Semesterzeugnis in die Direktion und melde dich in der MS Kopernikus an.
Wir freuen uns auf dich!

  

Projekt "Schule in Form! gemeinsam.gesund.lernen"

Die Kopernikusschule ist in Kooperation mit der ÖGK und dem Land OÖ auf dem Weg zur "Gesunden Schule" und zum Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ"!

Gesundheit und Wohlbefinden für alle in den Schulalltag involvierten Personen ist das Ziel dieses Projektes!

SchülerInnen, deren Eltern, LehrerInnen, Direktor sowie das Schulpersonal erarbeiten dabei gemeinsam gesundheitsfördernde Maßnahmen und gestalten somit eine gesundheitsförderliche Lebenswelt.

Die Verbesserung von Ernährung, Bewegung, psychosozialem Wohlbefinden und den Rahmenbedingungen bilden die wesentlichen Eckpfeiler der schulischen Gesundheitsförderung.

   
   
↑↑↑
Sonntag, 05. Februar 2023 Template designed by LernVid.com