Willkommen im neuen Schuljahr!
Es geht wieder los! Wir starten am Montag, 11. September um 7.45 Uhr in den Klassen.
Die Raumeinteilung bleibt unverändert, die erste Klasse befindet sich im ersten Stock!
Unterricht am Montag:
7:45 bis 8:35 Uhr (Bitte Hausschuhe, Klarsichthülle und Schreibsachen mitbringen). Anschließend finden Wiederholungsprüfungen statt.
Unterricht am Dienstag:
7.45 bis 9.25 Uhr.
Unterricht am Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
7.45 bis 11.30 Uhr Methodentraining
Kein Nachmittagsunterricht in der 1. Schulwoche!
Das Team der Kopernikusschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Wir freuen uns auf euch!
Zu den Listen mit den Schulsachen für das kommende Schuljahr
Die Kopernikusschule wird Pilotschule für Wirtschaftsbildung!
Nun ist es endlich so weit:
Die Kopernikusschule wurde als eine von wenigen Schulen von der Stiftung Wirtschaftsbildung als Pilotschule für den "Schulpilot Wirtschaftsbildung" ausgewählt!
Los geht es im September 2022! Wir freuen uns schon riesig auf unseren neuen, spannenden Schwerpunkt!
Nähere Informationen folgen in Kürze....
MS Kopernikus - SCHOOL FOR YOU!
Die MS Kopernikus stellt sich vor:
In diesem kurzen FILM erhält man Einblicke in das Unterrichtsgeschehen und die neuen Lern- bzw. Unterrichtsmethoden an unserer Schule!
(https://youtu.be/yuqfBxf0FLsi)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm mit dem Semesterzeugnis in die Direktion und melde dich in der MS Kopernikus an.
Wir freuen uns auf dich!
Projekt "Schule in Form! gemeinsam.gesund.lernen"
Die Kopernikusschule ist in Kooperation mit der ÖGK und dem Land OÖ auf dem Weg zur "Gesunden Schule" und zum Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ"!
Gesundheit und Wohlbefinden für alle in den Schulalltag involvierten Personen ist das Ziel dieses Projektes!
SchülerInnen, deren Eltern, LehrerInnen, Direktor sowie das Schulpersonal erarbeiten dabei gemeinsam gesundheitsfördernde Maßnahmen und gestalten somit eine gesundheitsförderliche Lebenswelt.
Die Verbesserung von Ernährung, Bewegung, psychosozialem Wohlbefinden und den Rahmenbedingungen bilden die wesentlichen Eckpfeiler der schulischen Gesundheitsförderung.